Veranstaltungen des NABU Bottrop


20.04.2025, 16.30 Uhr: "Vorstands-Treff" im Bürgerhaus Batenbrock

Die Vorstandssitzung fällt an diesem Tag aus (Ostersonntag). Die nächste Sitzung ist dann am 18.05.2025.

26.04.2025, 10:30 Uhr: Kiebitzexkursion in Kirchhellen

Gemeinsam mit Tobias Rautenberg von der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet wollen wir eine Exkursion zu den Kirchhellener Kiebitzen machen. Diese Luftakrobaten, 2024 Vogel des Jahres beim NABU, sind Wiesenbrüter. Sie lieben feuchte Wiesen und Weiden, Moore und Sümpfe. In Kirchhellen können sie mit ein wenig Glück auf zwei Flächen beobachtet werden.

Wir treffen uns am 26.04.2025 um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz des Hotels Jandeswerth-Bayer in Kirchhellen (Bottroper Str. 125, 46244 Bottrop) und wandern von dort los.
Anmeldung erbeten unter info@nabu-bottrop.de

18.05.2025, 16.30 Uhr: "Vorstands-Treff" im Bürgerhaus Batenbrock

Gelegenheit zum zwanglosen Informationsaustausch mit dem Vorstand des NABU Bottrop im Bürgerhaus Batenbrock (Ziegelstraße 15, 46238 Bottrop).


Hinweis auf eine externe Veranstaltung

An jedem vierten Sonntag im Monat nimmt sich der Verein Waldfegen e.V. einen öffentlichen Bereich vor, der entmüllt wird - eine tolle Aktion! Wer sich beteiligen möchten, kann sich auf der Webseite www.waldfegen-ev.de informieren.


Aktuelles

Der Igel ist Wildtier des Jahres 2024

Igel leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihr Speiseplan ist vielfältig und reicht von Insekten, Regenwürmern, Spinnen und Schnecken bis hin zu Fröschen und Mäusen.

Wie viele andere Arten zieht es auch Igel aus der ausgeräumten Landschaft zunehmend in menschliche Siedlungen. Hier finden sie Lebensraum, Nahrung und Unterschlupf.

Igel sind aus verschiedenen Gründen gefährdet: Siedlungen und Straßenbau schränken ihren Lebensraum ein, auf Straßen kommen jährlich hunderttausende zu Tode und in Gärten fehlt es häufig an Unterschlupfmöglichkeiten und Nahrung. Igel benötigen giftfreie Gärten, vor allem Schneckenkorn und Rattengift können ihnen zum Verhängnis werden

Interessante Gegenstände pflegen Igel ausgiebig zu beschnuppern, zu belecken und durchzukauen. Dabei entsteht eine weißschaumige Speichelabsonderung. Dieser Vorgang ist natürlich, harmlos und hat mit Tollwut nichts zu tun.



Andere aktuelle Aktivitäten des NABU Bottrop sind hier zu finden:

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken!